Zwei
Wochen nach dem schwersten Hochwasser seit über 400 Jahren in Halle (Saale) zog
sich die Flut auch aus der altehrwürdigen Eissporthalle zurück und hinterließ
ein Bild des Schreckens und hatte ganze Arbeit geleistet. Wie sollte es nun
weitergehen? Das fragten sich die Vereinsverantwortlichen vom MEC 04 und ESV
und auch die Fans beider Vereine.
Also ging ein Ruf hinaus an alle Fans und Freunde des halleschen Eissports. Und so hieß es dann Hochwasser am 15. Und 16. Juni am Gimritzer Damm. Aber dieser Ruf wurde nicht nur in Halle gehört, sondern in ganz Eishockey-Deutschland wurde er aufgenommen und Eishockeyfamilie kam zur Hilfe.
Also ging ein Ruf hinaus an alle Fans und Freunde des halleschen Eissports. Und so hieß es dann Hochwasser am 15. Und 16. Juni am Gimritzer Damm. Aber dieser Ruf wurde nicht nur in Halle gehört, sondern in ganz Eishockey-Deutschland wurde er aufgenommen und Eishockeyfamilie kam zur Hilfe.
Am
Samstagmorgen fanden sich über 200 Fans aus vielen Städten Deutschlands
(Kassel, Frankfurt am Main, Berlin, Göttingen, sogar vom „Erzfeind“ Leipzig und
noch vielen anderen Städten) an der Volksbank Arena ein um die folgenden 9
Stunden in allen Bereichen der Halle (auch beim Boxverein Eintracht Halle) mit
der Säuberung und Entsorgung tätig zu werden. Es wurden dem Dreck aus der Saale
mit Hochdruckreinigern, Desinfektionsmittel und vielen Besen entgegengewirkt.
Und auch
die 8.000 zur Flut verbauten Sandsäcke mussten wieder in die großen Container
der Stadtwirtschaft entsorgt werden. Da waren dann wieder die langen
Sandsackschlangen zu sehen, aber dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung.
Leider war aus die Kellerräumen und Kabinen nicht mehr viel zu retten. So wurde
auch hier Bänke, Schränke und Ausrüstungsteile in Richtung Container geschafft.
Zur
Unterstützung dieses sehr gut organisierten und geplanten Einsatzes gab es
Getränke, Brote und Erbsensuppe vom Verein gestellt. Damit konnten sich die
fleißigen Helfer zwischendurch stärken. Am Ende des ersten Tages war schon eine
Menge geschafft, aber man sah auch den noch weiten Weg.
Dieser
folgten dann einen Tag später mit Unterstützung von Fans der Eisbären Berlin
und FASS Berlin zusammen eine Gruppe Spieler und Trainer Chris Lee. Und auch
sie versuchten den 900 Kubikmetern Sperrmüll Herr zu werden. Ein kleiner
Grundstein für die weitere Sanierung sollte gelegt werden.
Auf
jeden Fall zeigte diese Aktion wieder sehr deutlich den tollen Zusammenhalt der
Fans des Eishockeys in Deutschland, denn „Auf dem Eis um die Punkte, gemeinsam
für den Sport“. Und genau deswegen liebe ich diesen Sport so. Man sollte sich
mal vorstellen ein Fan vom Halleschen FC würde zu RB Leipzig oder nach Magdeburg
zum Aufräumen fahren (oder entsprechend andersherum). Dies ist wohl eine unwahrscheinliche
Vorstellung.
Der
Eissport in Halle (Saale) ist auf weitere Spenden angewiesen:
Offizielles Eissport Spendenkonto
Empfänger: Stadtsportbund Halle
Bankleitzahl: 800 937 84
Bank: Volksbank Halle (Saale) eG
Kontonummer: 10 11 62 187
Verwendungszweck (WICHTIG, nur dann kommt es richtig an): EISSPORT + Spendername/ Firma
Empfänger: Stadtsportbund Halle
Bankleitzahl: 800 937 84
Bank: Volksbank Halle (Saale) eG
Kontonummer: 10 11 62 187
Verwendungszweck (WICHTIG, nur dann kommt es richtig an): EISSPORT + Spendername/ Firma
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen