Banges Warten prägten
die letzten Wochen bei vielen Anhängern des Eissportes in der Saalestadt, denn
wie bereits berichtet (siehe Beitrag), wurde Anfang Juni die Eissporthalle am
Gimritzer Damm vom stärksten Hochwasser seit 400 Jahren heimgesucht und mehr
als beträchtlich beschädigt.
Wie sollte es nun mit
der Volksbank Arena und dem Eissport in Halle (Saale) weitergehen?
Denn ohne Spielstätte und vor allem ohne Eis hätte sich die ab September kommende Saison ab für den MEC 04 und den ESV wohl erledigt. Und damit wären wohl auch die Schicksale dieser beiden Vereine und über 400 Sportler (Eishockeyspieler und Eiskunstläufer/innen) verbunden gewesen. Zwar hatten die Mitglieder, Freunde und Fans eine Woche nach dem Hochwasser begonnen die Halle aufzuräumen, aber wer würde für die Kosten zur Instandsetzung der Kabinen und technischen Einrichtungen aufkommen?
Denn ohne Spielstätte und vor allem ohne Eis hätte sich die ab September kommende Saison ab für den MEC 04 und den ESV wohl erledigt. Und damit wären wohl auch die Schicksale dieser beiden Vereine und über 400 Sportler (Eishockeyspieler und Eiskunstläufer/innen) verbunden gewesen. Zwar hatten die Mitglieder, Freunde und Fans eine Woche nach dem Hochwasser begonnen die Halle aufzuräumen, aber wer würde für die Kosten zur Instandsetzung der Kabinen und technischen Einrichtungen aufkommen?
Aus Sicht der Stadt
und des Oberbürgermeisters war und ist die alte Halle nicht mehr nutzbar und
soll in naher Zukunft abgerissen werden. Dem stand die Meinung der Vereine
gegenüber, denn sie gehen davon aus, dass die Halle doch nutzbar wäre. Doch der
Hauptgeldgeber zum Betreiben der Eishalle ist nun einmal die Stadt und sitzt
damit auch am längeren Hebel. Deswegen gab es mehrere Zusammenkünfte zwischen
Stadtspitze und dem Vereinsführungen.
Und letztendlich hat
es am 03.07.2013 (zumindest an der Aussage des Oberbürgermeisters gemessen) ein
positives Ende gefunden. Denn es soll ab September Eis in der Messehalle geben
und die Vereine werden dort zu gleichen Konditionen trainieren und spielen
können.
Die Eissportler soll
nun für eine Übergangszeit von zwei Jahren in die Halle Messe umziehen, damit
dies für den Abriss und einen Ersatzneubau am Gimritzer Damm genutzt werden
kann. Der Standort wurde mit der verkehrsgünstigen Lage und den Einschränkungen
vom Standort bei den dafür benötigten Fördermitteln begründet. Denn nach der
Aussage dazu könnten wohl nur Objekte mit unmittelbaren Flutschäden gefördert
werden und es sollte dann auf dem gleichen Standort hinauslaufen. Aber diese
soll dann natürlich hochwassersicher gemacht werden, denn was bringt eine
Investition von 9 bis 25 Millionen Euro, wenn diese beim nächsten Hochwasser
wieder zerstört wird.
Aus diesem Grund soll
bei der Planung der neuen Halle diese erhöht gebaut werden und auch der
Hochwasserschutzdamm soll auf die andere Seite der Halle verlegt werden.
Aber das ganze
Projekt erhalt Eissport hängt noch von vielen unsicheren Faktoren ab, denn für
den Umzug muss erst einmal eine neue mobile Eisanlage beschafft werden. Diese
Anschaffung muss (mit eventueller Rückzahlung aus Flutgeldern) aus dem
Stadthaushalt erfolgen und dort erfordert es eine Zustimmung vom Stadtrat. Es
müssen Plätze für Zuschauer und Mannschaftskabinen in der Messe eingerichtet
werden.
Und dann ist noch der
größte Punkt offen, denn der vom Bundestag und Bundesrat beschlossene
Fluthilfefond muss noch einem Ersatzneubau zustimmen und dafür die 9 bis 25
Millionen Euro freigeben. Also weiterhin alles in der Schwebe und Anhänger des
Eissports können den Oberbürgermeister wohl nur regelmäßig an seine Zusagen
erinnern.
Was auch meiner Sicht
in diesem Zusammenhang übrigens ziemlich seltsam wirkt ist, dass es am
03.07.2013 auf der Stadtseite eine Pressemitteilung zu diesem Thema gab und
dort die entsprechenden Fakten (Neubau, Umzug, Eislage, etc.) aus der dort
stattgefundenen Pressekonferenz aufgeführt wurden. Diese Pressemitteilung ist
auch noch ein der Seite des MEC 04 als Screenshot zu sehen, aber auf der
Stadtseite war die Meldung bereits am Abend des 03.07. wieder völlig
verschwunden. Sollte das den außenstehenden Betrachter zu denken geben?
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen