Am
Sonntagabend stand zur gewohnten 1C-Zeit (18:30 Uhr) wohl eines der schwersten
Spiele der Saale Bulls der Hauptrunde auf dem Plan. Denn der amtierende
Thüringenmeister war in Halle zu Gast und auch in dieser Saison steht wohl ein
ähnliches Ziel auf dem Plan. Und so legten die Thüringer auch gleich zu Beginn
richtig los und überrannten die mehr als überraschten Bulls. Das Ergebnis davon
war bereits nach 11 Sekunden das erste Tor der Waltershausener. Aber so
einfach, wie in der letzten Saison, wollten die Gastgeber es diesmal nicht
machen und hielten ganz gut dagegen, was in der 2. Minute auch mit dem
Ausgleich belohnt wurde.
Doch die
Gäste drehten dann gegen die gute spielenden Bulls auf und versuchten ihr
Möglichstes wieder in Führung zu gehen. Doch es dauerte noch bis zur 11. Minute
als Alexej Krasjun für die Thüringer wieder die Führung herstellte und bis zum
Ende des ersten Abschnittes konnten den Gäste noch mit dem Treffer von Mirko
Karger auf 1:3 erhöhen.
Der
zweite Abschnitt ging nun jedoch an die Ice Rebells, welche nun den Sieg vor
Augen hatte und diese perfekt machen wollten. Denn Kristian Zander im Tor der
Bulls stand nun unter Dauerbeschuss und weitere 6 Treffer konnten die Rebells
bis zum Drittelende für sich verbuchen. Sie ließen dabei den Bulls keine
wirklichen Chancen zu Kontern.
Im
letzten Abschnitt hat man auch weiter gesehen, dass die Saale Bulls gekämpft
und alles versucht haben gegen die Gäste mitzuhalten. Diese Bemühungen wurden
dann auch mit den letzten beiden Treffern des Spiels durch Eckert und Zeuner
belohnt. Die Rebells wollten anscheinend nun nicht mehr der 10. Tor für sich in
der Partie verbuchen, denn es war nicht mehr so viel Druck auf das Tor zu
merken.
Damit
endete die Partie mit der Niederlage der Saale Bulls 1C oder wie es der Stadionsprecher
Michael Rößner so schön ausdrückte: „Waltershausen zittert sich zu einem 9:3
Auswärtssieg". Man konnte auch in dieser Partie klar die Steigerung zur
letzten Saison sehen, da die Mannschaft über weiten Strecken gegen die Rebells
mithalten konnte. Und das Spiel war auf jeden Fall nicht so deutlich, wie es
der Endstand vermuten lässt.
Die
Mannschaft kann nur aus den Fehlern lernen und diese vielleicht gleich im am
nächsten Samstag stattfindenden Rückspiel korrigieren.
Strafen:
Halle 24 min + 10 min – Waltershausen 14 min
Endstand:
3:9 (1:3 / 0:6 / 2:0)
Tore:
0:1
Köberich (1.); 1:1 Radins (2.); 1:2 Krasjun (11.); 1:3 Karger (18.); 1:4 John
(22.); 1:5 Schubert (25.); 1:6 Karger (30.); 1:7 John (32.); 1:8 Schubert
(34.); 1:9 John (40.); 2:9 Eckert (50.); 3:9 Zeuner (58.)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen